Die fortschreitende Digitalisierung transformiert den Maschinenbau grundlegend. Wie können Unternehmen diese Umstellung erfolgreich bewältigen? Antworten darauf lieferte der VDMA Forschungstag 2024 in Frankfurt am Main, eine Plattform, die Forschung und Industrie im Bereich der Digitalisierung zusammenführt.
Die Veranstaltung trug das Motto „Digitalisierung im Maschinenbau: Forschung und Industrie im Dialog“ und bot faszinierende Einblicke in industrielle Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz (KI) und datenbasierten Technologien.
In seiner Präsentation erläuterte unser aiXbrain CEO Dr. Alexander Engels, wie eine menschzentrierte KI, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, zur Optimierung von komplexen Fertigungsprozessen genutzt wird.
Die vorgestellten Ergebnisse entstammen dem BMBF-geförderten Verbundprojekt GeMeKI (www.gemeki.de), in dessen Rahmen KI-Assistenzsysteme in 3 verschiedenen Fertigungsverfahren implementiert wurden:
Die wesentlichen Erkenntnisse des GeMeKI-Projekts fasst Dr. Alexander Engels so zusammen:
Der VDMA - Forschungstag zeichnete sich durch weitere anspruchsvolle Fachvorträge aus, die den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten wurden. So ein Vortrag zu Datengetriebenen Produkte und Dienstleistungen im Maschinenbau von Prof. Dr. Eike Permin von der TH Köln und eine Präsentation zur Datenbasierten Zustandsbewertung von Werkzeugmaschinen mittels adaptivem Fingerprinting vom Fraunhofer IWU und der SEITEC GmbH.
Dazu gab es Hochschul- und Instituts-Pitches von führenden Forschungsinstituten wie dem DFKI und der TU Chemnitz und vertiefende Sessions. Darunter auch ein Beitrag der Universität Duisburg-Essen und der Schotte Automotive GmbH, in dem es um KI-Lösungen zur Reduzierung von Materialverschleiß ging.
Besonderen Anklang fanden schließlich auch interaktive Formate, wie das World Café. Hier kam es zum Austausch in Kleingruppen, in denen dann über praxisnahe Lösungen diskutiert wurde. Letztendlich war auch das Netzwerken ein wichtiger Punkt der Veranstaltung.
Verleihung des VDMA-Nachwuchspreises: Gemeinsam mit der Abteilung Bildung des VDMA würdigt der VDMA Software und Digitalisierung exzellente Absolventinnen und Absolventen zum achten Mal mit dem Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“. Die Arbeiten aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik zeigen, dass der Nachwuchs unverzichtbar für den Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit im Maschinenbau ist. Die Abschlussarbeiten verbinden Theorie und Praxis und liefern zukunftsweisende Impulse für die weitere Digitalisierung der Industrie. Solche Talente sind die Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation im Maschinenbau. |
|