aiXbrain Blog

Talk to Your Machines: Wie KI verstreutes Wissen nutzbar macht

Geschrieben von Holger Pigerl | 04.07.2025 08:44:02

Aachen trifft Zukunft: Beim VDMA-Event „KI-Lösungen für den Maschinenbau“ am 17. Juni 2025 präsentierte Alexander Engels, CEO der aiXbrain GmbH, eine eindrucksvolle Vision: Maschinen, die nicht nur Daten liefern, sondern auch Antworten geben – dank Künstlicher Intelligenz und Agentensystemen.

Das Problem: Voll vernetzt, aber oft ratlos

Trotz IoT, Edge-Computing und digitaler Zwillinge bleibt im Maschinenbau ein zentrales Problem ungelöst: Wissen ist verteilt – über Köpfe, Abteilungen und Dokumente hinweg. Servicefälle eskalieren unnötig, weil Informationen fehlen oder schwer zugänglich sind.

Expertise geht verloren, wenn Fachkräfte in den Ruhestand treten. Und operative Teams verbringen zu viel Zeit mit der Suche nach Antworten.

Die Lösung: MachineGPT – Wissen auf Abruf

aiXbrain begegnet dieser Herausforderung mit einem innovativen Konzept: Der KI-Software MachineGPT. Der KI-Assistent bringt Maschinenwissen dorthin, wo es gebraucht wird – in den Alltag von Service, Betrieb und Engineering. Ob durch den Dialog mit Wartungsprotokollen oder durch konkrete Analysen per Multi-Agent-System – MachineGPT liefert verlässliche Antworten auf akute Fragen.

Was dahintersteckt, ist weit mehr als ein Chatbot: Ein orchestriertes Zusammenspiel aus LLMs (z. B. ChatGPT, Gemini, Claude), Retrieval-Augmented Generation (RAG), Vektordatenbanken und einem Agenten-Framework, das Tools und Datenquellen intelligent ansteuert. Das Resultat: Automatisierte Analysen, kontextbezogene Informationen und praxisrelevanter Wissens-Transfer.

Der Impact: Wissen wird zum Wettbewerbsvorteil

So ausgestattet, bringt MachineGPT Vorteile auf mehreren Ebenen:

  • Für Maschinen: Weniger Stillstand, längere Lebensdauer
  • Für Menschen: Schnellere Entscheidungen, weniger Stress
  • Für Unternehmen: Konserviertes Know-how, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit

Kurz: Wissen wird digitalisiert, skalierbar gemacht – und zu einem echten Asset im Maschinenbau und im Maschinenbetrieb.

Fazit: KI made in Aachen – bereit für die Praxis

aiXbrain zeigt, wie modernste KI-Technologien pragmatisch und wirkungsvoll in der Industrie eingesetzt werden können. Der Vortrag beim VDMA-Event war dabei nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein Appell: Maschinenbauer sollten den Dialog mit ihren Maschinen endlich eröffnen – und nicht länger darauf warten, dass Wissen von alleine fließt.

Mehr Infos und eine kostenlose Testversion von MachineGPT gibt es hier: www.machinegpt.ai