"Oecher People" - Portal präsentiert aiXbrain CEO Dr. Alexander Engels

Aachen steht für Tradition und Innovation – als UNESCO-Weltkulturerbe und als innovative Wissenschaftsstadt ist sie eine Wiege für kluge Köpfe und Zukunftsaspekte. Das Projekt „Oecher People“ setzt diesen Fokus um, indem es Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Forschung, Handel, Handwerk und Digitalökonomie in einer Augmented Reality Ausstellung und per App lebendig werden lässt.

Einer der Persönlichkeiten ist dabei Dr. Alexander Engels, CEO der aiXbrain GmbH.

Als Gründungsmitglied der AI Alliance Aachen und als Treiber smarter, industrieller KI-Lösungen steht sein Name für den Brückenschlag zwischen Forschung und praktischer Anwendung. Seit der Gründung von aiXbrain bringt Dr. Alexander Engels seine Expertise aus Mathematik, Informatik und Elektrotechnik ein, um mittelständische Unternehmen für die Herausforderungen des digitalen Wandels zu rüsten.

Mit Projekten wie MachineGPT oder dem AI-Framework Dataray® zeigt das Team von aiXbrain, wie Künstliche Intelligenz Maschinen zu Partnern und Problemlösern macht – von Predictive Maintenance bis zu smarten Produktionsprozessen.

KI made in Aachen: Dr. Alexander Engels als "Oecher People"

 

 

 

 

 

 

 

Was macht einen „Oecher People“ aus?

  • Vernetzung: Die „Oecher People“ sind keine Einzelkämpfer. Sie setzen auf Netzwerke, Allianzbildung und den Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der AI Alliance Aachen und dem starken KI-Cluster werden innovative Lösungen getestet und in die Anwendung überführt.

  • Nachhaltige Innovation: Erfolgreiche KI-Projekte wie die Kooperationen zwischen aiXbrain, RWTH Aachen sowie regionalen Unternehmen zeigen, dass Zukunftstechnologien hier nicht nur gedacht, sondern gemacht werden.

  • Persönliche Leidenschaft: Dr. Alexander Engels steht exemplarisch für den „Oecher Spirit“: Den Drang, Komplexes verständlich zu machen, die Brücke zwischen Technik und Mensch zu schlagen und als „Übersetzer“ innovative Technologien für die Industrie zugänglich zu machen.

Die Kampagne: Interaktion mit Augmented Reality

Überall findet man aktuell und künftig die Portraits, nicht nur bei Veranstaltungen auf Rollups, sondern auch im ganzen Aachener Stadtgebiet auf Litfaßsäulen und Plakatwänden.

Der Clue aber ist die spezielle "Oecher People" - App, die die gedruckte Portraits Aachener Persönlichkeiten durch die Kamera des Smartphones mittels Augmented Reality zum Leben erweckt lässt. So kann man sich von den Geschichten und Biografien der „Oecher People“ auf eine besondere Reise entführen lassen.

Bildschirmfoto_27-10-2025_131733_apps.apple.com

 

 

 

 

Fazit: Oecher People – Inspiration, Netzwerk und KI-Kompetenz

Aachen ist mehr als eine Stadt – es ist ein Ort, an dem Visionen Realität werden und Innovation gelebt wird. Das „Oecher People“-Projekt macht die Persönlichkeiten hinter den großen Ideen sichtbar und vernetzt sie mit der Region und darüber hinaus.

Mit Dr. Alexander Engels von aiXbrain wird ein Synonym für industrielle KI, Mut zum Wandel und die Zukunft der Technologie in Aachen vorgestellt. Gemeinsam treiben die "Oecher People" die digitale Transformation voran und prägen die Erfolgsgeschichten von morgen.