Reibungslose Prozesse mit Mensch und KI. aiXbrain Dataray

Sie verantworten den Ablauf Ihrer internen Fertigungsprozesse oder garantieren Ihren Kunden den reibungslosen Einsatz Ihrer Produkte? Dann stehen Sie vor der Herausforderung, auftretende Probleme schnell und effizient beheben zu müssen, um Kosten und interne Aufwände so gering wie möglich zu halten.
Treten bei komplexen technischen Abläufen Probleme auf, gerät deren Behebung schnell zur Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Oftmals können dann nur noch teure Experti:innen weiterhelfen, die den passenden Erfahrungsschatz und den richtigen Riecher mitbringen. Diese Menschen befähigt aiXbrain Dataray dazu, ihre Aufgabe schnell und nachhaltig zu erledigen und sogar noch etwas von ihrem Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen zu teilen.
Bevor Sie aiXbrain Dataray als Softwarelösung in Betracht ziehen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Datenwelt geeignet organisiert ist, um effiziente und skalierbare Datenauswertungen durchführen zu können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das der Fall ist, dann helfen Ihnen unsere Informationen zum Thema Datenstrategie oder unser aiXbrain Datenaudit weiter.
Ihre Daten sind bereit? Prima, dann haben wir mit aiXbrain Dataray genau das passende Angebot für Ihr Vorhaben. aiXbrain Dataray bringt Daten, Mensch und KI zusammen, um Probleme in Prozessdaten verlässlich zu erkennen, deren Ursachen schnellstmöglich aufzuspüren und Fehlerquellen nachhaltig abzustellen.
Volle Transparenz mit dem Dataray Dashboard
Mit dem Dataray Dashboard bekommen Sie ein interaktives Web-Dashboard, das die für Sie relevanten Daten strukturiert und visualisiert. In der Einrichtungsphase schließen wir Ihre Datenquellen an und finden gemeinsam die beste Visualisierung, damit Ihre Daten verständlich und aussagekräftig verwertet werden können. Zudem richten wir praktische Datenreports für Sie ein, mit denen Sie auf Knopfdruck oder in regelmäßigen Updates informiert werden.
Auch wenn alle Welt über KI, maschinelles Lernen und digitale Automation redet, beginnt die Reise unserer Erfahrung nach immer damit, Daten zu visualisieren und mit verhältnismäßig einfachen Auswertungen ein tieferes Verständnis für die darin verborgenen Informationen zu bekommen. Durch die tägliche Arbeit mit dem Dataray Dashboard stellen sich bei Nutzer:innen bereits nach sehr kurzer Zeit neue Erkenntnisse ein, die produktiv genutzt werden können.
Digitaler Transfer von Wissen, Expertise und neuen Erkenntnissen
Das Dataray Dashboard und die darin angebundenen Funktionen bieten Daten, Menschen und KI eine digitale Arbeitsumgebung, um miteinander kollaborieren zu können. So können Expert:innen etwa ihr Wissen in konfigurierbare Ereignisse, Warnfunktionen und Auswertungen einbringen. Diese wiederum können in Anzeigen und Datenreports übernommen werden. Und auch die Ergebnisse aus KI-Diagnosen können in der Arbeitsumgebung von Nutzer:innen eingesehen, bewertet und gespeichert werden.
Hierdurch entsteht eine stetig wachsende Wissensdatenbank, die das Know-How Ihrer erfahrensten Expert:innen konserviert und allen Kolleg:innen zugänglich macht. Damit ist sichergestellt, dass dieses Wissen Ihrem Unternehmen langfristig erhalten bleibt und es zur Produktivität aller beiträgt. Und auch der Wissenstransfer zwischen Mitarbeiter:innen gestaltet sich einfacher, wenn Prozesswissen klar strukturiert und anschaulich vermittelt werden kann.
KI Power spart Zeit und verschafft neue Einblicke
Um Probleme und deren Ursachen noch schneller und treffsicherer aufspüren zu können, steht Ihren Expert:innen die Dataray KI zur Seite. Kontinuierlich mitlaufende KI-Diagnosen finden eigenständig Unregelmäßigkeiten im Prozessablauf und führen zielgenau zu möglichen Problemstellen. Dabei nutzt die KI kein fest vorgegebenes Regelwerk, sondern macht sich anhand der Daten aus der Vergangenheit ihr eigenes Bild von regelmäßigen Mustern und Abweichungen von diesen Mustern.
Natürlich muss der Dataray KI nicht blind vertraut werden. Expert:innen können sich aufgespürte Abweichungen im Detail anschauen und diese nach näherer Analyse als unkritisch bewerten oder aber als Problemmuster kategorisieren und katalogisiert speichern. Gemeinsam können Mensch und KI so nicht nur schneller Probleme beheben, sondern auch neue Problemzusammenhänge ableiten, die über das bekannte Regelwerk hinausgehen.
Fazit
Wenn das Auffinden und Abstellen von Problemen in Ihren Fertigungsprozessen oder Ihren Produkten für Sie hohen Zeitaufwand und Kosten bedeutet, ist aiXbrain Dataray die richtige Lösung für Sie. Konfigurierbare Anzeigen und Auswertungen von Prozessdaten verschaffen Ihren Expert:innen maximale Transparenz für die Problemanalyse und mit eingebauter KI bekommen Sie den Turbo, um Problemursachen schnellstmöglich zu finden und nachhaltig abzustellen.
aiXbrain Dataray FAQs
In folgenden Beiträgen finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen über aiXbrain Dataray:
Was unterscheidet aiXbrain Dataray von anderen Alternativen?
- Warum braucht man KI, wenn es doch Prozessregelkarten auch tun?
- Was ist der Unterschied zu einem Prozessüberwachungssytem (Condition Monitoring)?
- Warum reichen herkömmliche Datenbankabfragen nicht aus?
- Was ist der Unterschied zu einem Beratungsprojekt?
- Was ist der Unterschied zu einem Entwicklungsprojekt?
- Was ist der Unterschied zu BI Software?
- Warum soll ich aiXbrain beauftragen und nicht einen etablierten Softwareanbieter?
- Reicht es nicht aus, einen Data Scientist einzustellen?
- Kann man das nicht einfach selbst bauen?
Was gibt es beim Einsatz von aiXbrain Dataray zu beachten?
- Wie müssen Daten bereitgestellt werden?
- Wie groß sind die erforderliche Datenmenge und Datenqualität?
- Wie lange dauert die Inbetriebnahme?
- Ist die Software einfach eigenständig zu benutzen?
- Ist Dataray ein Konkurrenzprodukt zu meinen eigenen Software-Lösungen?
- Wem gehören die KI-Modelle?
- Kann man entwickelte KI-Modelle auch mit anderer Software nutzen?
- Kann man selbst in Dataray KI-Modelle bauen?
- Was kostet Dataray bei Einführung und zur Laufzeit?