Chatbot EMIL auf der EMO Hannover 2025 – Künstliche Intelligenz als Messe-Guide

Zwei Terminals zur Kontaktaufnahme mit Emil

Die EMO Hannover 2025 präsentierte mit dem AI Hub@EMO ein Zukunftslabor für die Industrie. Ein Highlight dabei war der Chatbot EMIL, der Messebesucher interaktiv unterstützte. Entwickelt von der aiXbrain GmbH in Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, zeigte EMIL, wie Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion praktisch eingesetzt werden kann.

unnamed (1)Die Besucher am Messestand konnten im Chat mit EMIL schnell KI-relevante Informationen finden, Hallenpläne und ihre Stände anzeigen lassen sowie nach KI-Lösungen in der Metallbearbeitung und nach Ausstellern fragen, die solche Lösungen anbieten.

Damit machte EMIL Industrie 4.0 für Fachbesucher, Entwickler und Entscheider greifbar.

 

 

 

bild_emil_white_Winken2025-09-22Chatbot EMIL – Orientierung auf der Messe 

 

Ein Messebesuch ist oft überwältigend: hunderte Stände, unzählige Innovationen. Da verliert man leicht den Überblick und man wünscht sich einen digitalen Begleiter - genau hier setzt EMIL an.

  • Mehrsprachig: EMIL ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

  • Praxisnah trainiert: Er basiert auf einem Large Language Model (LLM), speziell gefüttert mit den Ausstellerprofilen der EMO Hannover.

  • Interaktiv: Besucher erleben KI live und erhalten individuelle Antworten.

1000016890Dr. Simon Görtzen, CTO von aiXbrain, konnte mit seinem Team auf die Erfahrung bei der Implementierung von maschinenspezifischen KI-Lösungen zurückgreifen.

„Eine öffentliche Anwendung im Kontext einer so großen Messe stellt besondere Herausforderungen an Training und Qualitätssicherung. Aber im Team konnten wir das effizient lösen.“

Damit ist EMIL ein Best-Practice-Beispiel für Chatbots im Messeumfeld.

Gerade auf internationalen Leitmessen wie der EMO helfen Chatbots wie EMIL künftig, Zeit zu sparen, Informationen schneller zu finden und den Besuch effizienter zu gestalten.

Warum Chatbot EMIL wichtig für die Industrie ist

  • Niedrigschwelliger Zugang zu KI: EMIL macht komplexe Technologien verständlich.

  • Praxisnahe Orientierung: Statt theoretischer Erklärungen erleben Besucher KI direkt.

  • Brücke zwischen Forschung und Industrie: Der AI Hub@EMO verbindet universitäre Expertise mit realen Produktionslösungen.

👉 Damit wird EMIL zu einem Aushängeschild für KI in der Produktion und zeigt, wie Industrie 4.0 schon heute umgesetzt wird.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag basiert auf öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Beobachtungen. Er stellt keine Rechts‑ oder Investitionsberatung dar.

Quellen & Weiterführende Links